Geräte des OASIS-Projekts am Paranal-Observatorium der ESO

Dieses Instrument wurde entwickelt, um die Emissionen von Hydroxylpartikeln (Airglow) in der mittleren Atmosphäre zu messen. Es besteht aus einem Spektrometer und zwei Kameras und ist Teil des OASIS-Projekts, das vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) betrieben wird und die Stärke des Airglows überwacht, um atmosphärische Turbulenzen zu messen. Da diese Turbulenzen durch Erdbeben beeinflusst werden können, will OASIS zeigen, dass Airglow-Messungen möglicherweise Frühwarnungen für Tsunamis liefern könnten. Auch Teleskope müssen die Stärke des Airglows berücksichtigen, so dass sich diese Informationen auch für die nahe gelegenen Teleskope des Paranal-Observatoriums der ESO als nützlich erweisen könnten.

 

Bildnachweis:

ESO

Über das Bild

ID:ann24006b
Sprache:de-at
Typ:Fotografisch
Veröffentlichungsdatum:30. April 2024 15:00
Dazugehörige Mitteilungen:ann24006
Größe:3840 x 2160 px

Über das Objekt

Name:OASIS
Typ:Unspecified : Technology : Observatory : Instrument

Bildformate

Großes JPEG
1,3 MB

Skalierbar


Bildschirm-Hintergrundbilder

1024x768
183,5 KB
1280x1024
270,7 KB
1600x1200
374,0 KB
1920x1200
447,9 KB
2048x1536
570,4 KB